Vita Petra Mayer

„Die Begegnung schenkt uns das Leben.
Die Beziehung wir uns selbst.“
Seit über 14 Jahren bin ich ausschliesslich in der Erwachsenenbildung tätig und schule aus der Praxis für die Praxis. Mir ist es ein Anliegen, mit den Menschen in Beziehung zu treten, um mit Fach- und Erfahrungswissen, psychosozialer Kompetenz, ethischen Werten und Authentizität, aufrichtig und praxisbezogen schulen zu können.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2020 Mitwirkung in der Ausbildung für Kursleiter*Innen in Palliative Care und Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Moderatoren*Innen der Palliative Praxis an der Akademie für Palliativmedizin in Bonn und der Mildred Scheel Akademie Göttingen
- Seit 2008 > Freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung
- 2009 - 2012 > ambulante Infusions- und Schmerztherapie Karin Rastorfer sowie ambulante spezialisierte Palliativversorgung (SAPV)
- 2007- 2009 > Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst DaSein e.V. in München
- 1993 - 2007 > Krankenschwester in verschiedenen intensivpflegerischen und palliativen Einrichtungen sowie im Schmerzzentrum Tutzing
Zusatzqualifikationen
- seit 2023 Ausbildung in Naturcoaching an der Gundermannschule in Bad Tölz und an der Alpenverein Akademie Österreich Kurs zur Übungsleiterin Bergwandern
- 2019/2020 Ethikberaterin im Gesundheitswesen (CEKIB)
- 2017 > Grundkurs und Aufbaukurs in integrativer Traumatherapie in der Akademie Heiligenfeld
-
2016 > Weiterbildung in Mediation und in supervisionsanaloger Mediation im Institut für Transformative Mediation
-
2012 > Kursleiterschulung für Palliative Care (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) im Zentrum für Palliativmedizin Malteser Krankenhaus Bonn-Rhein-Sieg
- 2011 - 2014 > Vergebungs- und Versöhnungsarbeit, sowie Schuldkompetenz in der Seelsorge und als therapeutische Intervention in der Erwachsenenbildung nach dem Konzept von Dr. med. Konrad Stauss
- 2009 > Fortbildungsreihe Curriculum Thanatologie - psychotherapeutische Begleitung Sterbender und deren Angehöriger im IVS Nürnberg
- 2007 - 2008 > Med.-pfleg. Palliative- Care-Fachkraft (DGP) sowie Koordination, Leitung- und Führung in Hospiz- und Palliativeinrichtungen
- 2007 > Moderatorenschulung PALLIATIVE PRAXIS© nach dem Curriculum der Robert Bosch Stiftung
- 2001 > Spiritual Care - Weisheit und Mitgefühl in der Begleitung Sterbender an der Universität für Medizinische Psychologie, Heidelberg
Fachbücher
- Rosmarie Maier / Petra Mayer > Der vergessene Schmerz – Schmerzmanagement und Pflege von Menschen mit Demenz
- Sterbe begleiten > Thieme Verlag, Mehrfachautorenwerk, Hrsg. Huber/Casagrande, 2. überarbeitete Ausgabe 20219
Lehr DVD
- Die verlorene Tochter und die wiedergefundene Mutter
- Das letzte Lebensjahr von Anni Huber – Demenzspezifisches Palliative Care