Mittwoch, 02. November 2022, 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
ONLINE Fachtagung
Die Bedeutung von Vergebung und Schulderleben in der Hospizarbeit, Palliativversorgung und der Trauerbegleitung
Die online Fachtagung hat zum Ziel, die Bedeutung von Vergebung und Schulderleben im Arbeitsfeld von Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung achtsam und angemessen aufzugreifen und zu thematisieren.
Rosmarie Maier und Petra Mayer sind langjährige und erfahrene ReferentInnen in der Vergebungs- und Selbstvergebungsarbeit nach dem Ansatz von Dr. Konrad Stauss. Zudem sind sie seit über 20 Jahren in der Praxis von Palliative Care, Hospizarbeit und Trauerbegleitung, sowie in der Bildung und Lehre tätig. Die aufeinander aufbauenden Impulsvorträge laden dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und die eigene Haltung zu reflektieren.
ab 12.30 Uhr | Ankommen, Technik Check, Registrierung |
13 Uhr | Beginn & Begrüßung |
13.15 Uhr | Petra Mayer Die Bedeutung von Vergebung und Schulderleben in der Hospiz- und Palliativversorgung |
14.30 Uhr | 1. Kaffee- und/oder Teepause |
14.45 Uhr | Rosmarie Maier Die Bedeutung von Vergebung und Schulderleben in der Trauerbegleitung |
16.00 Uhr | 2. Kaffee- und/oder Teepause |
16.15 Uhr | Rosmarie Maier & Petra Mayer: Vertiefungsworkshops zu beiden Fachvorträgen |
17.15 Uhr | Abschluss und Resümee |
17.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Diese Online Tagung findet via ZOOM statt. ZOOM ist in der Nutzung als Teilnehmer_Innen kostenfrei. Sie benötigen einen PC, ein Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Wenn möglich laden sie sich vorab das Programm oder die App ZOOM herunter.
Sie erhalten nach Überweisung der Tagungsgebühr zeitnah vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink. Dieser berechtigt Sie dann bei der Tagung dabei zu sein. Bitte geben Sie eine gültige Emailadresse bei der Anmeldung an.
Wir freuen uns auf Sie!