VertiefunGs- und Praxistage Palliative Care 2026
"Worte die tragen - Kommunikation im Arbeitsfeld von Palliative Care und Hospizarbeit"
UM WAS GEHT ES...
Beschreibung
Die Palliative Care Vertiefungstage widmen sich dieses mal dem scheinbar trockenen Thema "Kommunikation".
Doch wie sprechen wir über Sterben, Tod, Abschied, Entscheidungen am Lebensende? Sind wir uns dieser großen Aufgabe wirklich immer bewusst? Können wir wirklich kommunizieren, oder reden wir viel und sagen nichts?
Dieses zweitätige Seminar bietet einen geschützten Raum, um die eigene Haltung zu reflektieren und Kommunikationskompetenz zu vertiefen. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen erarbeiten wir Wege für authentische, wertschätzende und klare Gespräche im Arbeitsfeld von Palliative Care und Hospizarbeit und anderen Feldern.
Wir möchten die Sorgekultur für die uns anvertrauten Menschen stärken und festigen.
Inhalte
- Methoden der Gesprächsführung
- Training kommunikativer Fähigkeit mit Feedbackkultur
- Umgang mit Ängsten, Sorge und Verletzlichkeit
- Ansätze aus verschiedenen Kommunikationsmodellen
- Praxisreflexion und Austausch
- Freude und Begegnung
Voraussetzung
- Interessierte aus der Hospizarbeit und Palliativversorgung
- und alle andere Interessierte
Mildred Scheel Diplom
- diese Tage werden von der DGP zertifiziert
- können zu 100 % an das Mildred-Scheel-Diplom angerechnet werden
TERMIN & ORT
- Montag/Dienstag, 16. & 17. März 2026
- 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
- Exerzitienhaus St. Ottilien
- Anmeldeschluss 16. Februar 2026
KOSTEN
- 320,00 EUR Seminargebühren
- inkl. Tagungspauschale
- zzgl. Übernachtung im Bildungshaus auf Anfrage
goldener bildungsweg
Rosmarie Maier & Petra Mayer
Am Hang 16 - 82279 Eching am Ammersee
Telefon 0 81 43 / 99 95 34
www.goldenerbildungsweg.de