"Viele Wege führen zu uns selbst, einer geht über die Berge!"
Ursprünglich stammt das Zitat vom früheren Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher der sagte: "Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge." Er hatte Zeit seines Lebens einen ganz besonderen Bezug zu den Bergen.
Diese Erkenntnis kann ich nur teilen und erfahre selbst seit vielen Jahren, dass die Berge ein besonderer Ort sind, um zu mir selbst zu kommen. Denn die Natur ist ein Ort, der sich in besonderer Weise für innere Prozesse eignet. Das Wandern als Kraftquelle, das UnterwegsSEIN, das mit sich SEIN, sich nah SEIN, mit anderen SEIN, kann diese inneren Prozesse und Fragen der eigenen Lebenswirklichkeit unterstützen.
Diese BergAUSZEITEN sollen dazu dienen, im täglichen Gehen, im bergauf und bergab der Wege, wieder ein Stück in sich selbst anzukommen. Den Alltag hinter sich zu lassen, zu Entschleunigen, sich selbst neu zu erfahren und durch die Naturwelt und die Bewegung, körperliche, geistige und seelische Erholung zu erlangen.
Feste Elemente der BergAUSZEITEN sind:
Schwierigkeiten der Touren
Die BergAUSZEITen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitseinteilungen, die sich deutlich von einander unterscheiden. Bitte lesen Sie sich diese genau durch, welche Tour Ihrem konditionellen und bergtechnischen Niveau entsprechen.Bei Fragen können Sie sich jederzeit melden und wir besprechen in einem persönlcihen Gespräch, welche Tour für Sie möglich ist.
In der BergAUSZEIT1 wird jährlich der Ammergauer Meditationsweg (2023) und der Meditationsweg im Blauen Land (2024) abwechselnd gegangen.